Allgemein

“Zossener Zustände 2009″

So nennt das Mobile Beratungsteam seinen Bericht über Zossen.
Das Mobile Beratungsteam im Brandenburgischen Institut für Gemeinwesenberatung:

* wirkt in Kommunen und Regionen Brandenburgs durch Beratung, Moderation und Information bei der Stärkung und Entwicklung einer umfassend demokratisch verfassten Gesellschaft mit.

* berät alle gesellschaftlichen Initiativen und Einzelpersonen – vom besorgten Elternteil bis zum haupt- oder ehrenamtlichen Bürgermeister, vom kreisweiten Netzwerk für Toleranz bis zur örtlichen freiwilligen Feuerwehr, vom Unternehmen bis zum Landrat.

* hat als Ziel die gemeinsame Entwicklung und Sicherung demokratischer Grundwerte, die Stärkung der Verantwortung jedes Einzelnen vor Ort und die Abwehr und Verhinderung von rechtsextremen und rassistischen Entwicklungen und Übergriffen.

Den Bericht finden Sie nachfolgend!

Bürgerinitiative “Zossen zeigt Gesicht” erhält den Teltow-Fläming-Preis

neujahrsempfang_20100219_094_b

Die Laudatio finden Sie hier!

Toleranz fördern Gemeinwesen stärken

images

Die Bundesprogramme „VIELFALT TUT GUT“ und „kompetent. für Demokratie“ haben sich in der Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus insgesamt bewährt. Die Erfahrungen aus über zwei Jahren haben aber auch gezeigt, dass weitere Anstrengungen notwendig sind, um dauerhaft und wirksam rechtsextremistischen Kräften begegnen zu können.

Fachkonferenz
am 17. und 18. März 2010
in Potsdam

Auf der zweitägigen Konferenz wollen wir die Wirkung der Programme in der Praxis genauer in den Blick nehmen und über die weiteren Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten diskutieren: Wie funktionieren die Bundes- und Landesprogramme in der Praxis? Welche nachhaltigen Wirkungen lassen sich ausmachen? Welche Probleme haben sich ergeben? Welche Korrekturen oder Modifikationen sind nötig?

Weitere Informationen zur Tagung sowie die Anmeldung finden Sie in der Anlage.